In der Trinkflaschen-Welt gibt es etliche Farben, Formen und Materialien die alle dasselbe Versprechen – die perfekte Trinkflasche für Ihr Kind zu sein.
Welches die perfekte Trinkflasche ist entscheidet nur Ihr Kind, oftmals anhand der Optik. Aber Sie können anhand der wichtigsten Eigenschaften entscheiden, welche Art von Trinkflasche Ihr Kind benötigt.
- Glas
- Edelstahl
- Herkömmliche Kunststoffe (Plastik) aus Polypropylen (grösste Verbreitung)
- TritanTM, ein neuer hochwertiger Kunststoff
Jeder dieser Materialien hat Vor- und Nachteile die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Wir haben diese für Sie in diesem Blog zusammengefasst.
Glas – geruchsfrei und schöne Optik
Trinkflaschen aus Glas zeichnen sich besonders durch die Vorzüge der Nachhaltigkeit aus und ist frei von jeglichen Schadstoffen. Auch die Optik ist elegant und schlicht. Eine Trinkflasche aus Glas eignet sich für Zuhause und für das Büro. Für Unterwegs und für Kinder ist sie weniger geeignet, da sie leicht zerbrechen kann und bereits ohne Inhalt sehr schwer ist. Die Glasflasche hat keine isolierenden Eigenschaften, sie kann Getränke weder warm noch kalt halten. Für Zuhause können Sie mit Eiswürfeln nachhelfen die Getränke kühl zu halten. Als Alternative für Kinder empfehlen wir Ihnen unsere Drink in the Box, die eine Optik wie Glas hat und dennoch leicht und robust ist.
Vorteile
- spülmaschinenfest
- geschmacks- und geruchsneutral
- schöne Optik
- leicht zu recyceln
Nachteile
- sehr zerbrechlich mit entsprechenden Gefahren, insbesondere für Kinder
- schwer bereits ohne Inhalt
- energieintensiv in der Herstellung und Transport
Edelstahl – traditionelle Trinkflasche für Outdoor-Aktivitäten
Eine Trinkflasche aus Edelstahl ist perfekt für Outdoor Aktivitäten wie Wandern oder Klettern und auch für das Büro und die Schule geeignet. Edelstahlflaschen sind häufig isolierend und halten die Getränke über Stunden warm oder kalt. Der morgens vorbereitete Tee oder Kaffee ist somit auch Mittags noch heiss. Die Edelstahl-Flaschen sind schadstofffrei, können recycelt werden und sind sehr stabil. Für Kleinkinder ist eine Edelstahlflasche weniger geeignet da sich das Kleinkind verbrühen könnte.
Vorteile
- robust
- hält Getränke länger warm / kalt
- meistens spülmaschinenfest
- frei von Schadstoffen
Nachteile
- schwer bereits ohne Inhalt
- energieintensiv in der Herstellung
- Man sieht den Füllstand nicht
- Kinder könnten sich an heissen Getränken verbrühen
Trinkflaschen aus Plastik (Polypropylen) – die Allrounder für (fast) alle Zwecke
Die einfache Trinkflasche aus Kunststoff darf heute keine schädlichen Stoffe mehr beinhalten. Vorbei sind die BPA-Zeiten. Der nützliche Allrounder hat ein optimales Preis-Leistungsverhältnis. Die Flaschen sind in allen möglichen Farben und Formen erhältlich. Achten Sie beim Kauf darauf, ob die Trinkflaschen für den Geschirrspüler geeignet sind. Nicht alle Trinkflaschen aus Plastik halten den hohen Temperaturen stand. Der grösste Nachteil der Trinkflasche ist der Plastikgeruch. Je weicher die Flasche ist, desto intensiver ist der Geruch nach Plastik.
Vorteile
- robust
- sehr leicht im Vergleich zu Glas und Edelstahl
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- frei von Schadstoffen
Nachteile
- Je nach dem riechen die Flaschen nach Plastik
- Kunststoffe belasten die Umwelt, wenn sie nicht richtig recycelt werden
- Getränke werden weder kühl- noch warmgehalten
TritanTM – Vereint die Vorteile von Glas, Edelstahl und Plastik
Der neue Kunststoff TritanTM ist hochwertiger als die gewöhnlich für Trinkflaschen benutzen Kunststoffe. Bereits heute werden viele Trinkflaschen aus Tritan hergestellt. Tritan ist geruchfrei, hat je nach Verarbeitung eine glasartige Optik. Es ist nicht nur frei von BPA und Weichermachern wie Phtalate sondern auch sehr robust und leicht. Allerdings hat die gute Qualität seinen Preis. Unsere Drink in the Box Kindertrinkflasche ist aus TritanTM hergestellt.
Vorteile:
- Sehr robust und bruchsicher
- Sehr leicht und daher für Kinder geeignet
- Frei von Schadstoffen und Phthalaten
- Geschmacks- und geruchsneutral
- Spülmaschinenfest
- Hitzebeständig bis 90°C, auch für heissen (nicht kochenden) Tee geeignet
- Glasklar, der Füllstand der Flasche ist sofort erkennbar
Nachteile:
- Hoher Preis im Vergleich zu gewöhnlichen Plastik-Trinkflaschen
- Belastet die Umwelt wenn die Flasche nicht recycelt wird
- Hält die Getränke weder kalt noch warm
Die langlebige wiederbefüllbare TritanTM-Trinkflasche Drink in the Box ist aber allemal umweltfreundlicher als Einwegflaschen aus PET. Und auch umweltfreundlicher als Tetra-Paks aus einem Karton-Aluminium-Plastikverbund, die Unmengen von Müll verursachen und schwierig zu recyclen sind. Deshalb ist Drink in the Box ein besseres Trinkpäckchen, zumal man damit auch einiges Geld einsparen kann. Dank Drink in the Box können Sie über die Jahre sehr viele kleine Tetrapaks und Alu-Getränkebeutel einsparen und helfen damit den Müll zu verringern. Und Sie tun auch Ihren Kindern etwas Gutes, wenn Sie Ihnen selbstgemachte Getränke mitgeben statt zuckerhaltige Fertigsäfte in Tetrapaks.
Für Kinder empfehlen wir auf jeden Fall Trinkflaschen aus Kunststoff, insbesondere solche aus dem hochwertigen TritanTM, das sich wegen seiner Unbedenklichkeit auch ideal für Kleinkindertrinkflaschen eignet. Sie können im Schulranzen oder in der Tasche sicher verstaut werden. Beim Spielen kann ein Trinkhalmbecher aus TritanTM auch mal runterfallen, da TritanTM bruchstabil ist.
Dankeschön
Danke für die Zusammenfassung. Vieles wusste ich noch gar nicht!