Tritan – hochwertiger Kunststoff ohne BPA und Weichmacher. Leicht, robust und mit glasähnlicher Optik

Die perfekte Trinkflasche muss ganz schön viele Kriterien erfüllen: sie muss in die Kindergartentasche oder den Schulrucksack passen und auslaufsicher sein, da niemand nasse Bücher will. Die Flasche soll leicht, aber robust sein, zusätzlich frei von schädlichen chemischen Schadstoffen wie BPA oder Weichmachern und auch ohne Plastikgeruch, der den Geschmack beeinträchtigt. Und trotzdem aus Material, das einfach zu reinigen ist.

icon-auslaufsicher_200x200  icon-spuelmaschine_200x200  icon-shockproof_200x200

 Auf der Suche nach dem idealen Material für eine gesundheitlich unbedenkliche Trinkflasche stösst man auf TritanTM Copolyester. Trinkflaschen aus dem patentiertem TritanTM werden nicht mit der chemischen Grundsubstanz BPA hergestellt, sind daher absolut BPA frei und auch ohne Weichmacher (Phthalate) und andere schädliche Rückstände, somit für die Gesundheit unbedenklich.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Woher kommt TritanTM
  • Der Durchbruch dieses Kunststoffs
  • Wirklich unbedenklich für die Gesundheit?

Woher kommt TritanTM

3er-Set5ef31557d0e65

Das synthetische Polymer TritanTM Copolyester wurde 2007 von der US-Firma Eastman Chemicals entwickelt. Das Ziel war es einen hitzebeständigen, transparenten Kunststoff zu schaffen, mit dem auch Kleinkinder in Berührung kommen dürfen. Mit TritanTM, welches aus Kohlenstoff gewonnen wird, ist dies gelungen. Der thermoplastische Kunststoff ist geschmacksneutral, lebensmittelecht, wärmebeständig, bruchsicher und spülmaschinenfest bis 90°C. Entsprechend haben wir uns für unsere Trinkflaschen Drink in the Box und Snackdosen Snack in the Box für TritanTM entschieden, das die Vorteile anderer Materialien vereinigt. Zusammen mit guter Formbarkeit, hoher Stabilität und anderen positiven Produkteigenschaften wie recyclebar, ist TritanTM ein interessanter Werkstoff für viele Gegenstände und wird in Zukunft noch stärker Verwendung finden, auch wenn er um ein Mehrfaches teurer ist als herkömmliche Kunststoffe wie Polypropylen.

Der Durchbruch

Der grosse Durchbruch des von Eastman entwickelten TritansTM trat ein, als andere Kunststoffe wie Polycarbonat wegen des Gehalts an Bisphenol A (BPA), was als gesundheitsschädlich gilt, in Verruf geraten sind. Bei Baby-Trinkflaschen aus Plastik ist BPA bereits gänzlich verboten. Auch Erwachsene achten heute immer stärker darauf, BPA freie Trinkflaschen wie Drink in the Box zu verwenden.

Ist TritanTM für die Gesundheit wirklich unbedenklich?button-BPA-frei

Eastman Chemicals liess das patentierte TritanTM ausgiebig testen und garantiert basierend auf diesen Ergebnissen, dass der Kunststoff generell frei von hormonell wirksamen Substanzen ist, welche der Gesundheit schaden könnten. Auch wurde gerichtlich bewiesen, dass TritanTM keinerlei Substanzen mit östrogenen Wirkungen hat. Das BPA freie TritanTM von Eastman ist ein sehr attraktiver Kunststoff, der sowohl von der FDA (US Food and Drug Administration) als auch von der EFSA (European Food and Safety Association) freigegeben wurde. TritanTM darf somit auch im Umfeld von Baby-Ernährung wie auch in der Medizintechnik verwendet werden.

Wann wird es Zeit eine TritanTM Trinkflasche auszutauschen?

TritanTM ist ein sehr robuster und langlebiger Kunststoff. Die Flasche kann auch mal zu Boden fallen, ohne dass sie kaputt geht. Wie jedes Material hat aber auch TritanTM seine Grenzen. Bei langfristigen Temperaturen über 90°C oder kurzfristiger Erhitzung bei sehr hohen Temperaturen über 100°C kann das Material Mikrorisse bekommen. Entsprechend darf Drink in the Box nicht in Sterilisatoren gereinigt oder in der Mikrowelle erhitzt werden. Die Einfüllung von siedendem Teewasser ist unbedenklich. Aber heisses Wasser zuerst abkühlen lassen bevor Sie die Flasche in die Hand nehmen oder Ihrem Kind übergeben (Verbrennungsgefahr). Bei folgenden Anzeichen ist es empfehlenswert, Ihre aktuelle TritanTM Trinkflasche durch eine neue Drink in the Box zu ersetzen:

  • bei starker Verkratzung oder optischer Schleierbildung
  • bei sichtbaren Haarrissen

 

Dies wird aber auch bei häufiger, intensiver Nutzung eine Ausnahme bleiben. Früher zu ersetzen sind Verschleissteile wie Trinkschnabel oder Silikondichtungen, die mit der Zeit ersetzt werden müssen. Dafür gibt es bei Drink in the Box Ersatzteil-Set-0-24L-aauch Ersatzteilsets, damit sie nicht eine neue Flasche kaufen müssen.

Zurück zu BPA frei...

Zuletzt angesehen
Share / Visit
Share
Visit