Wann ist eine Trinkflasche BPA-frei?

Bisphenol A (BPA) und Weichmacher sind Zusatzstoffe, die häufig für Kunststoffe verwendet werden. Eine Trinkflasche ist jedoch nicht zu 100% sicher frei von Schadstoffen, wenn sie aus Glas, Edelstahl oder Aluminium hergestellt ist. Auch diese Flaschen enthalten oft einige Teile aus Kunststoff. Dies kann z.B. der Deckel oder eine Beschichtung in einer Aluminium Trinkflasche sein, weshalb z.B. auch bei Aluminiumflaschen darauf zu achten ist, ob diese als BPA-frei deklariert sind.

Trinkflaschen aus Kunststoff

Bei Trinkflaschen aus Kunststoff ist darauf zu achten, aus welchem Kunststoff genau die Trinkflaschen gefertigt sind. Es gibt bestimmte Kunststoffe, die vollständig ohne die Grundsubstanz BPA hergestellt sind (wie TritanTM) und andere wie Polycarbonat (PC), bei denen BPA ein Ausgangstoff der Produktion ist. TritanTM Copolyester ist somit ein sicherer Kunststoff, der ohne BPA, Weichmacher oder andere Schadstoffe auskommt. Flaschen aus Polycarbon (PC) können hingegen Spuren von BPA abgeben. Auch das viel für Trinkflaschen verwendete Polypropylen (PP) ist ein BPA-freier Kunststoff, der aber nicht so robust und nicht absolut geruchlos wie TritanTM ist. Ein eher problematischer Kunststoff für Trinkflaschen ist PET, zumal PET auch nicht hitzeresistent ist.

Zurück zu "Nicht zu verwechseln mit Polycarbonat"...

Zuletzt angesehen
Share / Visit
Share
Visit