Die robuste TritanTM Trinkflasche kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, da der Kunststoff TritanTM auch langfristig Temperaturen bis 90ºC ausgesetzt werden kann. Bequemer und einfacher geht es nicht, aber die Reinigung von Hand bleibt gründlicher und schonender. Im Interesse eines langlebigen Einsatzes empfehlen wir die Flasche im oberen Korb der Geschirrspülmaschine zu platzieren, weil sich die Heizstäbe am Boden befinden. Diese können sehr heiss werden und Maximaltemperaturen beanspruchen jedes Material stärker.
Wahl des richtigen Reinigungsmittels
Ein wichtiges Augenmerk gilt dem Spülmittel. Dieses sollte möglichst schonend sein. Auch der Einsatz von Klarspüler trägt nicht zur Schonung des Materials bei, wenngleich die Flasche das aushält. Durch die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln kann sich die Anzahl Reinigungszyklen vermindern, da selbst der beste Kunststoff in der mechanischen Festigkeit beeinträchtigt wird. Zu starke Reinigungsmittel oder eine zu hohe Konzentration von Laugen können frühzeitig Risse im TritanTM hervorrufen. Auch Ihr restliches Geschirr, die Maschine und die Umwelt wird dadurch erheblich belastet und schneller abgenutzt.
Da eine Spülmaschine nicht erkennen kann, welche Stellen besonders stark verschmutzt sind, reinigt sie einfach mit Chemikalien und Hitze an allen Stellen gleich intensiv. Die Chemikalien kommen meist in Form von Spülmaschinentabs daher. Diese bestehen neben den Chemikalien für die Reinigung, das Lösen von Fett, etc. auch aus Salzen, welche eine mechanische Reinigung vornehmen. Unter mechanischer Reinigung versteht man, dass die Salze an der Trinkflasche scheuern, was auf Dauer zur Folge haben kann, dass ihre Oberfläche abgenutzt wird. Transparente Kunststoffflaschen können dadurch mit der Zeit stumpf wirken. Bei Aluminium- oder Edelstahl-Oberflächen wird der Schutzlack angegriffen und kann sich irgendwann sogar lösen, was insbesondere bei Aluminiumflaschen heikel ist. Bei der Drink in the Box ist die Gefahr der Oberflächenabnutzung viel kleiner, da sie aus dem sehr hochwertigen und robustem TritanTM Kunststoff gefertigt ist.
Einfach zu reinigender Verschluss

Da sich die Spülmaschine nicht auf bestimmte Stellen konzentrieren kann, kann es vorkommen, dass nach dem Spülen und Trocknen trotzdem Ablagerungen wie Teerückstände zurückbleiben. Oder es entstehen Kalkablagerungen durch nicht abgelaufenes, verdampftes Spülwasser. Dies tritt häufig bei Trinkflaschen mit komplexen Verschlusssystemen auf, die nicht oder nur schwer zerlegbar sind (zum Beispiel bei Drehverschlüssen). In solch geschlossenen Verschlusssystemen mit vielen Ecken und Ritzen besteht die Gefahr von Dreck- und Schimmelbildung. Bei Drink in the Box ist dies kein Problem dank der grossen Öffnung, des von allen Seiten gut zugänglichen Deckels mit offener Klappe und der Möglichkeit, alle Bestandteile wegzunehmen.
Die Reinigung in der Spülmaschine ist bei dieser Trinkbox sehr einfach und sicher, auch wenn die Abnützung je nach Spülmitteleinsatz höher ist und weniger schonend als bei Abwasch von Hand. Das heiklere Mundstück empfehlen wir von Zeit zu Zeit gründlich von Hand zu reinigen, da dies die sicherste Reinigungmethode ist und die beste Kontrolle des Hygienezustand ermöglicht. Reinigung von Hand klingt aufwändig, geht in Wirklichkeit aber ganz einfach und schnell.
Zurück zu Reinigung...