Kindergeschirr – worauf muss ich achten?

Kindergeschirr – worauf muss ich achten?

Kindergeschirr-Sets gibt es wie Sand am Meer, da ist die Entscheidung nicht leicht. In diesem Blog vergleichen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Kindergeschirr Sets.

  1. Kindergeschirr aus Bambus
  2. Kindergeschirr aus Melamin
  3. Kindergeschirr aus Porzellan
  4. Kindergeschirr aus Holz

 1.       Kindergeschirr aus Bambus

Ein Kindergeschirr Set aus Bambus ist eine nachhaltige Alternative zu Einweg- und Melamin Geschirr. Das Kindergeschirr besteht nicht nur aus Bambus, sondern ist ein Verbund aus Bambusfasern und Melamin-Harz.

Warum enthält Kindergeschirr aus Bambus Melamin?

Ohne Melamin wäre ein Kindergeschirr aus Bambusfasern ein Einweg-Geschirr. Der Melamin-Anteil verklebt die Fasern und sorgt für Stabilität, Dichte und lange Haltbarkeit. Wie hoch der Anteil an Melamin ist wird auf der Verpackung nur in den seltensten Fällen angegeben. Beim Anfassen merkt man den Unterschied, ob viel oder wenig Melamin im Kindergeschirr enthalten ist. Je glatter und feiner die Oberfläche, desto mehr Melamin wurde hinzugefügt. Das Yuunaa Kindergeschirr enthält wenig Melamin und fühlt sich etwas rauh an. Auch für die Kinder ist die Haptik, also das Anfassgefühl, interessant.

Ist Geschirr aus Bambus wirklich nachhaltiger?

Heute ist noch kein Kindergeschirr absolut Klimaneutral. Bambus hat jedoch mehr Vorteile als andere Produkte beim Anbau. Bambus wächst sehr schnell und treibt Sprossen, sorgt also selbst für Nachhaltigkeit. Für den Anbau ist kein Dünger und kein hoher Wasserverbrauch nötig, das Gebiet ist fruchtbar und die Wurzeln der Bambuspflanzen festigen die Erde, bei Erdbeben verringert sich das Risiko eines Erdrutsches. Zudem sind Bambussprossen essbar.

Vorteile:

-          Robust

-          Aus nachhaltigem Rohstoff

-          Langlebig

-          Für warme und kalte Getränke und Flüssigkeiten geeignet

-          Geschirrspülmaschinenfest (im oberen Korb)

-          Hat ein interessantes Anfassgefühl

Nachteile:

-          Enthält trotzdem einen Teil Melamin

-          Ist nicht für Getränke und Speisen über 70°C geeignet (es könnten sich Stoffe lösen)

-          Ist nicht für die Mikrowelle geeignet (auch hier könnten sich Stoffe lösen)

 

2. Melamingeschirr

Das Geschirr, welches hauptsächlich aus dem Weichmacher Melamin besteht, ist grundsätzlich bei richtiger Anwendung nicht gesundheitsschädlich.

Kindergeschirr aus Melamin ist nicht gesundheitsschädlich, solange keine Getränke und Speisen eingefüllt werden die heisser als 70°C sind. Zudem ist das Geschirr nicht so einfach zu recyceln wie andere Kunststoffe wie etwa PET-Flaschen.

 Vorteile:

-          Bruchsicher

-          Langlebig

-          Für kalte und warme Getränke und Speisen geeignet

-          grosse Auswahl an Motiven

-          Geschirrspültauglich (oberer Korb)

Nachteile:

-          Ist nicht für Getränke und Speisen über 70°C geeignet (es können sich giftige Stoffe lösen)

-          Ist nicht gut recycelbar

-          Grosse Unterschiede bei der Qualität und Reinheit des Produkts

 3. Kindergeschirr aus Porzellan

Porzellan ist etwas schwerer als Bambus- oder Melamingeschirr. Porzellan enthält keine Weichmacher und keine Schadstoffe. Jedoch geht es schnell zu Bruch und jüngere Kinder könnten sich an den Scherben verletzen. Farbige Glasuren könnten Blei oder andere gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Prüfen Sie genau, ob das Kindergeschirr die entsprechenden Kriterien erfüllt und lebensmittelecht ist.

Vorteile:

-          Enthält ohne Glasur keine Schadstoffe

-          Hochwertig, das Kind fühlt sich etwas erwachsener mit dem gleichen Geschirr wie die Eltern

-          Meistens für Geschirrspüler und Mikrowelle geeignet (Verpackung beachten)

Nachteile:

-          Nicht bruchsicher, Verletzungsgefahr für Kinder

-          Schwerer als anderes Geschirr

-          Glasuren könnten gesundheitsschädliche Stoffe enthalten (Verpackung beachten)

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Share / Visit
Share
Visit